Markierungsmaterialien
Markierungsmaterialien werden in vorgefertigte oder nicht vorgefertigte Markierungssysteme, Markierungselemente und Beistoffe unterteilt:
Markierungsstoffe für nicht vorgefertigte Markierungen:
hierbei handelt es sich um flüssige Stoffe, die mithilfe von Schablonen auf die Straßenoberfläche aufgetragen werden.
- lösemittelhaltige Farben (HS-Farben)
- Dispersionen (wasserlösliche Systeme)
- reaktive Stoffe (Kaltplastiken)
- thermoplastische Stoffe (Heißplastiken)
Bei der Applikation von nicht vorgefertigten Markierungssystemen wird in den jeweiligen Stoff ein sog. Nachstreumittel, welches sich aus Reflexkörpern und Griffigkeitsmitteln zusammensetzt, ein- bzw. aufgestreut.
Markierungsstoffe für vorgefertigte Markierungen:
hier werden die Straßenmarkierungen mit Hilfe fester Folien oder Plastiken erstellt. Die vorgefertigten Markierungssysteme werden vor Ort durch Kleber oder per Druck- oder Wärmebehandlung fest mit der Straße verbunden.
- Folien
- reaktive Stoffe (Kaltplastiken)
- thermoplastische Stoffe (Heißplastiken)
Vorgefertigte Markierungssysteme werden bereits ab Werk mit Reflexkörpern und Griffigkeitsmitteln bestückt.
Markierungselemente
-
Markierungsknöpfe
-
Sichtzeichen
Beistoffe
-
Voranstrichmittel
-
Kleber
-
Verdünnungsmittel
-
Reflexkörper
-
Griffigkeitsmittel
-
gemischte Beistoffe (Mischung aus Reflexkörpern und Griffigkeitsmitteln)